Datenschutzhinweise
Verantwortliche
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
closely. Achberger, Beqaj & Blieffert GbR (Maximilian Achberger, Lucas Beqaj, Leon Blieffert)
Sierichstr. 162, 22299 Hamburg
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Alter, Wohnort, Interessen, Nationalität, politische Einstellungen, Vorlieben, Antworten aus Fragebögen sowie gegebenenfalls technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen), um passende Kontakte für Events zu ermitteln und individuelle Matchings vorzubereiten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck
- der Kommunikation mit dem Kunden
- der Matching-Erstellung
- der Event-Organisation
- der Analyse und Produktverbesserung
- der Zahlungsabwicklung und Rechnungserstellung
- von Marketing und Community-Aufbau.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ("Einwilligung"): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist;
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen;
- Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO ("Ausdrückliche Einwilligung"): Wenn die betroffene Person ausdrücklich in die Verarbeitung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen) für einen oder mehrere festgelegte Zwecke eingewilligt hat; die Einwilligung muss klar, eindeutig und für die besonderen Datenkategorien spezifisch erklärt werden und kann nicht stillschweigend erfolgen.
Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme an unseren Events gespeichert. Erfolgt über einen Zeitraum von 12 Monaten keine Teilnahme und keine anderweitige Interaktion (z.B. Kontakt über WhatsApp), werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Geburtsdatum, Interessen) nach manueller Prüfung innerhalb von 30 Kalendertagen gelöscht. Ausnahmen stellen Daten dar, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen länger aufbewahrt werden müssen (z.B. Rechnungs- und Buchhaltungsdaten (§ 147 Abs. 1 AO und § 257 Abs. 1 Nr. 1, 4 HGB), Geschäftsbriefe und sonstige Korrespondenz (§ 257 Abs. 1 Nr. 2, 3 HGB)). Eine Löschung kann außerdem jederzeit auf Ihren Wunsch hin erfolgen. Dazu können Sie sich per E-Mail (info@closely-hamburg.com) wenden. Eine solche per E-Mail individuell beantragte Löschung der Daten erfolgt innerhalb von 30 Kalendertagen.
Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme gilt nur, wenn dies zur Durchführung der Events notwendig ist. Dazu gehört etwa die Weitergabe an Veranstaltungspartner, Betreiber von Eventlocations oder technische Dienstleister (z.B. Anbieter von Umfragetools wie bspw. Typeform, E-Mail-Dienstleister, Hosting-Provider oder Programme zur Rechnungserstellung wie bspw. Stripe), mit denen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben.
Zur Speicherung und Verwaltung von Daten nutzen wir unter anderem Cloud-Dienstleister, wie etwa iCloud von Apple Inc. (USA). Eine Datenübermittlung in Drittstaaten kann stattfinden, wobei entsprechende Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln eingesetzt werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter info@closely-hamburg.com kontaktieren.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen (z.B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen).
Cookies und Tracking-Technologien
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir verwenden:
- Essenzielle Cookies, die notwendig sind, um die Funktionalität der Website sicherzustellen (z.B. zur Bereitstellung von Formularen oder zur Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).
- Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen.
- Analyse- und Tracking-Cookies, die uns helfen, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TTDSG iVm Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung Analyse- und Tracking-Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
Hinweise zu Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durch Anbieter wie z. B. Stripe Payments Europe Ltd., Typeform S.L., WhatsApp Ireland Limited (inkl. Meta Platforms, Inc.) oder Squarespace Ireland Ltd. erfolgt nur, wenn hierfür entweder:
- ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO besteht,
- oder andere geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO vorliegen, z. B. der Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs), die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Im Einzelnen:
- Stripe Payments Europe Ltd.
Stripe verarbeitet Zahlungsdaten im Auftrag von Unternehmen weltweit. Die europäische Tochtergesellschaft hat ihren Sitz in Irland, allerdings erfolgt eine Weitergabe von Daten an Stripe Inc. in den USA. Hierbei kommen Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO zum Einsatz. Stripe implementiert zudem zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen. Weitere Informationen: Stripe Privacy Center
- Typeform S.L.
Typeform ist ein Anbieter für Online-Formulare mit Sitz in Spanien. Die Datenverarbeitung erfolgt primär in der EU, allerdings können im Rahmen von Wartung und Support auch Daten an Unterauftragsverarbeiter in Drittländern (z. B. USA) weitergegeben werden. Typeform stützt sich hierbei auf SCCs und stellt eine Liste von Subprozessoren zur Verfügung. Weitere Infos: Typeform GDPR
- WhatsApp (WhatsApp Ireland Ltd. / Meta Platforms, Inc.)
Wenn Sie sich über den Fragebogen auf unserer Website anmelden, erklären Sie sich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Telefonnummer, Name, Chatinhalte) im Rahmen der Kommunikation über den Messenger-Dienst WhatsApp Business App verarbeiten. Anbieter ist WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der Meta Platforms Inc. (USA).
Bei der Nutzung von WhatsApp kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU kommen, insbesondere in die USA, wo kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
Bitte beachten Sie, dass:
- WhatsApp bzw. Meta Zugriff auf Metadaten der Kommunikation (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Geräteinformationen) hat,
- und diese Daten ggf. zu eigenen Zwecken verarbeitet (z. B. Sicherheitsüberwachung, Nutzungsanalyse).
Wir haben auf diese Datenverarbeitung durch Meta keinen Einfluss und kein Auftragsverarbeitungsverhältnis im Sinne von Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
- Squarespace Ireland Ltd.
Squarespace bietet Webhosting-, E-Commerce- und Website-Baukasten-Dienste an. Obwohl der Anbieter einen europäischen Standort hat, werden Daten u. a. in die USA übertragen (an Squarespace Inc.). Squarespace verwendet Standardvertragsklauseln zur Absicherung dieser Übermittlungen und betont die Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Weitere Infos: Squarespace Privacy Policy
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie uns dazu eine Nachricht an info@closely-hamburg.com.
Hinweis auf Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Freie und Hansestadt Hamburg – Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, Telefon: 040/42854-4040, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de.